Denkmal
Kriegerdenkmal Hamm
An der Hammer Dorfstraße befindet sich die heute denkmalgeschützte katholische Pfarrkirche St. Blasius, die vermutlich auf eine romanische Kirche aus der Zeit um 1200 zurückgeht. Die im Zweiten Weltkrieg stark beschädigte dritte Version der Kirche, die zwischen 1910 und 1911 von Josef Kleesattels erbaut wurde, wird seit Beendigung der Wiederherstellungsarbeiten 1947 für den Gottesdienst genutzt. An der hinteren Außenwand der Apsis der Kirche ist das "Kriegerdenkmal Hamm" mit einer Skulptur von Peter Stammen angebracht, mit dem sowohl den im Ersten wie auch den im Zweiten Weltkrieg gefallenen Hammer Bürgern gedacht werden soll. Es besteht aus einer kleinen vollplastischen Reiterfigur aus Muschelkalk, die einen pilasterähnlichen schmalen Sockel mit Schrifttafel bekrönt. Bei der in voller Rüstung gegen einen Drachen kämpfenden Reiterskulptur könnte es sich um den Heiligen Georg handeln, über den in der Legenda Aurea berichtet wird, wie er die Königstochter vor dem Drachen rettet.
Das Kriegerehrenmal wurde von der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener Distrikt Hamm, einer Veteranenorganisation, initiiert.
Stefanie Ippendorf
- Standort
-
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
KA.SB229
- Material/Technik
-
Muschelkalk
- Inschrift/Beschriftung
-
"Es geziemt sich der Brüder zu gedenken! Zur frommen Erinnerung an die in den Kriegen 1914-1918 u. 1939-1945 gefallenen und vermissten Hammer Bürger. Mein Jesus Barmherzigkeit."
- Klassifikation
-
Skulptur (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bildhauer*in: Peter Stammen (1886 - 1958)
Ausführung: Tietmann & Haake (DE, 1919–1933) (Gesamtherstellung)
- (wann)
-
1922
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Patenschaft: Katholische St. Blasius Pfarrgemeinde Hamm
Patenschaft: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf-Hamm e.V. (1458-)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Denkmal
Beteiligte
- Bildhauer*in: Peter Stammen (1886 - 1958)
- Ausführung: Tietmann & Haake (DE, 1919–1933) (Gesamtherstellung)
- Patenschaft: Katholische St. Blasius Pfarrgemeinde Hamm
- Patenschaft: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf-Hamm e.V. (1458-)
Entstanden
- 1922