- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ALKrüger AB 1.31
- Maße
-
Höhe: 530 mm (Platte)
Breite: 698 mm
Höhe: 539 mm (Blatt)
Breite: 754 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Vue Septentrionale du Château Royal de Potsdam
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. 17
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Architektur
Frau
Hund
Kind
Mann
Markt
Pferd
Putto
Schloss
Skulptur
Vedute
Wappen
Obelisk
Topographie
Kutsche
Karren
Monogramm
Fassade
Kuppel
Spaziergang
Gebäude
ICONCLASS: Obelisk, (architektonische) Nadel
ICONCLASS: vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche
ICONCLASS: Burg, Schloss
ICONCLASS: Städter, Stadtbewohner
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (POTSDAM)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (STADTSCHLOSS POTSDAM)
- Bezug (wo)
-
Potsdam
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Krüger, Andreas Ludwig (Stecher)
- Meyer, F. (Maler)
Entstanden
- 1772-1777