Lithographie

Halle, Petersberg

Zu sehen ist der Petersberg bei Halle (bis 14. Jh. als Lauterberg bekannt). Seinen Namen verdankt der Berg der Stiftsbasilika St. Petrus, von der man im Blatt gut die geostete Kapelle sehen kann. Das Blatt ist in Friedrich von Sydows "Thüringen und der Harz mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden" von 1841 zu finden. Signatur: 60. Lith. v. Ed. Pietzsch & Co. in Dresden. Beschriftung: Der Petersberg bei Halle a/Saale. Quelle: Friedrich von Sydow u.a.: Thüringen und der Harz mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden, Band 5, Sondershausen 1841, Nr. 60.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIa 76
Maße
H: 12,6 cm; B: 21,8 cm (Blattmaß)
Material/Technik
Lithographie

Bezug (was)
Kloster
Berg
Kirche (Bauwerk)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dresden
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Sondershausen
(wann)
1841
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 1841

Ähnliche Objekte (12)