Medaille

Kleine Wallfahrtsmedaille des Klosters Weingarten mit Darstellung des heiligen Benedikt und des Heilig-Blut-Reliquiars, nach 1932

Im Zuge der Weingartener Wallfahrt wurde eine Vielzahl von Medaillen herausgegeben. Durch die Heilig-Blut-Reliquie, welche Judith von Flandern, die Frau Herzogs Welfs IV. der Abtei im 11. Jahrhundert geschenkt hatte, wurde das Benediktinerkloster Weingarten das Ziel vieler Pilgerreisen. Außer dem Heilig-Blut-Reliquiar, das sich auf der Vorderseite der Medaille befindet, deutet auch die Umschrift auf die Heilig-Blut-Verehrung hin (SS.SANGVIS CHRISTI / . WEINGARTEN). Auf der Rückseite ist der heilige Benedikt dargestellt, der in der rechten Hand den Bischofsstab mit dem Heiligenattribut Benedikts, dem Giftbecher, hält. In der linken hält er das Regelbuch.. Auf dem davor platzierten Schild ist ein Kreuz mit dem Zachariassegen sowie einem Teil des Benediktussegen zu sehen. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Vivien Schiefer]

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 1983-503
Measurements
Höhe: 13 mm, Breite: 15 mm, Gewicht: 1,77 g
Material/Technique
Neusilber
Inscription/Labeling
Vorderseite: SS.SANGVIS CHRISTI / . WEINGARTEN Rückseite: SANCTE / BENEDICTE / ORA P.N.! (=O(ra) P(ro) N(obis))

Related object and literature
Klein, Ulrich, 1994: Die Münzen und Medaillen des Klosters Weingarten., Sigmaringen;

Subject (what)
Medaille
Wallfahrt
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1932
Event
Gebrauch
(where)
Weingarten (Württemberg)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1932

Other Objects (12)