Archivale

Die Kirchenfabrik St. Andreas zu Schwalldorf.

5 Unterfasz.:
A. Rechnungsextrakte, 1765-1804.
B. Stiftungsbriefe, Stiftungs- und Ertragsausweis, Fassionen, 6 St., 1764-1783.
C. Abschriften des Vergleichs von 1507 über die Trennung Schwalldorfs von der Pfarrei Dettingen, 2 St., 1770.
D. Liquidation des Kirchenvermögens, 1 St., 1793.
E. Bemerkungen zu den Jnterkalarrechnungen, 9 St., 1787-1804.
1764-1804.
(C): 1507 März 2.
Udalricus Graf zu Montfort, Kommentur zu Hemmendorf, verwilligt den Einwohnern zu Schwalldorf, die bisher nach Dettingen eingepfarrt waren, daß sie in Zukunft von ihrem Kaplan Albrecht Nopfer allein versehen werden können; dieser erhält den Kleinzehnten und alle Pfarreinkünfte zu Schwalldorf, dafür hat die Gemeinde Schwalldirf dem Pfarrer Gregor Österreicher zu Dettingen jährlich 4 Pfd.
Heller und 4 Malter Roggen zu reichen .
Mitsiegler: Gregor Österreicher, Hans Kuhn, Propst zu Ehingen, Hans Has , alter Landschrieber zu Rottenburg.
Zinstag nach dem Sonntag Reminiscere.
Abschr. Pap., nach einer einf. Abschr. begl.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38a Bü 202
Alt-/Vorsignatur
Fasz 671/672
Umfang
Büschel 6St., 2 St., 1 St., 9 St.

Kontext
Vorderösterreichische Kameralbuchhaltung betr. Oberamt Rottenburg >> 4. Geistliche Stiftungen.
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38 a Vorderösterreichische Kameralbuchhaltung betr. Oberamt Rottenburg

Laufzeit
1764-1804

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1764-1804

Ähnliche Objekte (12)