Nachlässe

Korrespondenz: Ger - Gu

Enthält:
Gerau, Ludwig Friedrich Gottlieb, Dr., Hofgerichtsrat zu Darmstadt,
6. Mai 1844, 3. Apr. 1847, 5. Mai 1847, 19. Feb. 1848, 29. März 1848, 12. Juli 1848, 10. Jan. 1849, 1 Brief o.Dat.;
Gergens, Peter Jakob, Dr., Lehrer der Naturwissenschaft am Gymnasium zu Mainz,
20. Sept. 1838, 29. Aug. 1843;
Geritz, Joseph Ambrosius (1783-1867), Bischof von Ermland, Mitglied der Nationalversammlung,
23. Okt. 1848, 15. Apr. 1849;
Germershausen, Johann Christoph, Obergerichtsschreiber zu Mainz,
8. Juni 1847;
Gervinus, Georg Gottfried, Dr. (1805-1871), Geschichtsschreiber und Literaturhistoriker, Prof. zu Heidelberg,
1. Mai 1832;
Gesterding, F., Ratsekretär in Greifswald,
12. März 1839;
Gfrörer, August Friedrich (1803-1861), Geschichtsschreiber, später Prof. in Freiburg,
20. Juni 1851, 8. Juli 1851, 19. Jan. 1853;
Glaubrech, Joseph, Advokat und Anwalt in Rheinhessen,
20. Dez. 1845;
Goldner, Karl von, hess. Legationsrat, Geschäftsträger bei der Stadt Frankfurt,
13. Dez. 1833, 18. Mai 1843, 25. Mai 1843, 14. Juni 1843;
Goldschmidt, L. C., Dr., Advokat in Frankfurt/M.,
26. Nov. 1841;
Gottmann, von (?),
19. März 1845, 1. Juli 1845, 16. Juni 1845;
Goy, Dominik, Repetent am bischöflichen Seminar zu Mainz, später Direktor am Seminar zu Bensheim,
27. Feb. 1833, 10. März 1833, 6. Apr. 1935, 1. März 1839;
Graf, Eduard, Lehrer aus Worms,
10. März 1840;
Gredy, Friedrich Melchior, Gymnasiallehrer in Mainz,
24. Juni 1839, 6. Okt. 1839, 18. März 1843, 23. März 1843, 25. März 1843, 11. Mai 1843, 20. Sept. 1843, 24. Mai 1844, 13. Sept. 1846, 1 Brief o.Dat.;
Gremp von Freudenstein, Heinrich Peter (1818-1871), grossherzogl. hess. Universitätsstallmeister zu Gießen,
16. Nov. 1846;
Gresser, Andreas, Pfarrer zu Offenbach,
24. Mai 1845;
Grieser, Friedrich Jakob, Gymnasiallehrer zu Bensheim, später Mainz,
27. Sept. 1838, 31. Dez. 1839, 10. Juli 1840, 6. Sept. 1840, 4. Dez. 1840, 3. Feb. 1841, 18. Okt. 1841, 27. Juni 1843, 26. Nov. 1844, 20. Feb. 1847;
Grolmann, Ernestine, Witwe geb. Dietz,
28. Okt. 1844 (Eingabe um Stipendium für Sohn Wilhelm);
Grolmann, Friedrich Ludwig Karl Christian von, Oberamtsgerichtsrat zu Darmstadt,
7. Juli 1831, 31. Juli 1839;
Grolmann, Johann August von, Dr. (1805-1848), Jurist, Prof. in Gießen,
22. Jan. 1832, 1. Apr. 1841, 7. Mai 1841, 23. Dez. 1841;
Grolmann, Karl Ludwig Wilhelm von (1775-1829), Rechtsgelehrter und Staatsmann, 1819 Staatsminister und Ministerpräsident,
20. Sept. 1824, 12. Sept. 1825, 18. Okt. 1825, 5. März 1826, 3. Juli 1827, 21. Feb. 1828, 12. Nov. 1828;
Gruben, Peter Joseph Freiherr von, Dr. (1773-1851), Gesandter und bevollm. Minister b. d. Bundesversammlung, Geh. Rat,
24. Sept. 1831, 31. Dez. 1831, 3. Feb. 1832, 14. Feb. 1838, 17. Apr. 1840;
Gruben, von, Landesgerichtsassessor zu Köln, Appel. Rat (Vater seines Schwiegersohnes Franz von Gruben),
18. Aug. 1855;
Günderode, Friedrich Karl Hektor Wilhelm Freiherr von, genannt von Kellner (1786-1862), Senator, Schöffe zu Frankfurt/M., älterer Bürgermeister,
15. März 1857, 2. Juni 1857, 9. Juli 1857;
Günther, D., Ordinarius und Prof. Prim. der Juristenfakultät zu Leipzig,
1. März 1843;
Guerdan, Karl Joseph, Notariatskandidat zu Mainz,
28. Jan. 1844

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1759/14
Alt-/Vorsignatur
FN 10/14
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Linde, Justin Timotheus Freiherr von >> N 1759 Justin von Linde >> Korrespondenz >> Korrespondenz
Bestand
BArch N 1759 Linde, Justin Timotheus Freiherr von

Provenienz
Linde, Justin Timotheus Freiherr von, 1797-1870
Laufzeit
1824-1857

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Linde, Justin Timotheus Freiherr von, 1797-1870

Entstanden

  • 1824-1857

Ähnliche Objekte (12)