Urkunde

Everdt van Eickell, Richter zu Essen, bekennt, dass Evert van Schuren zur Horst vor ihn gekommen sei und bekannt habe, für 500 bereits bezahlte gute aufrichtige Taler dem Johan vam Berge und dessen Ehefrau Margreta Ulenbroichs eine Rente von 15 guten Joachimstalern und 10 Maltern guten klaren Schuldkorns, halb Roggen, halb Gerste Essener Maß, jährlich auf St. Martin im Winter nach Essen zahlbar, aus ihren Erbgütern zu Weyentorpe bei Gelsenkirchen und dem Gut zum Have in Rüttenscheid im Stift und Gericht Essen, ferner aus allen anderen Gütern und der Spillenborges-Mühle verkauft zu haben. Bei Nichtbezahlung dürfen sich die Käufer an den Gütern der Verkäufer schadlos halten. Die Verkäufer leisten Verzicht mit Hand und Mund und geloben Währschaft. Zeugen: Johan Nyses, Dierick Paeß, Fronen; Peter Kock, Gerichtsschreiber; Henrich Mengedes, Bürger zu Essen als Umsteher des Gerichts. Siegler: der Richter und Evert van Schuren.

Archivaliensignatur
U 219u, 109
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: R. 16. Jh.: koffbreiff aber fiffhundert daller dairvan iheirlix 10 malter hairds kornss und 15 daller van Ebert van Schueren tzo dein Horst, deyr hadt diss losse ahn sigh genomen. 17. Jh.: Lit. B 1 mo; n. 43 [verbessert aus 3]

Material
Pergament

Kontext
Familie von Wendt (Dep.), Gut Achtermberg - Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
U 219u Familie von Wendt (Dep.), Gut Achtermberg - Urkunden

Provenienz
Graf Wladimir von Marchant und Ansembourg (Diestedde) bzw. Rechtsnachfolger
Laufzeit
1562 November 12

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Graf Wladimir von Marchant und Ansembourg (Diestedde) bzw. Rechtsnachfolger

Entstanden

  • 1562 November 12

Ähnliche Objekte (12)