Bestand

Märkisches Forstamt (Bestand)

Verordnungen 1726-1803 (5); Generalia 1683-1801 (17); Marken und Holzungen 1695-1805 (20).

Bestandsgeschichte: 1766 errichtet mit Sitz in Hamm, aufgeteilt in südliches und nördliches Departement, enge Verbindung zur Kammer, 1799 Errichtung einer ”Immediat-Forst- und Bau-Commission“ bei der Kammer.

Form und Inhalt: Die Akten wurden vom Staatsarchiv Düsseldorf (Zgge. 26/1939 u. 17/1950) und dem Landforstmeister Arnsberg (Zgg. 61/1940) an das Staatsarchiv abgegeben.
Der Bestand "Märkisches Forstamt" wurde um 1960 gebildet. Das zugehörige, maschinenschriftliche Findbuch (A 358) wurde im Januar 2006 von dem Schüler / Praktikanten Michael Weiß in V.E.R.A übertragen.

Bestandssignatur
D 011
Umfang
42 Akten.; 42 Akten (6 Kartons), Findbuch D 011.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.1. Grafschaft Mark mit Soest und Lippstadt >> 1.4.1.1. Verwaltungs- und Justizbehörden, Landstände
Verwandte Bestände und Literatur
Johann Wilhelm Hobe, Anweisungen zu einer besseren Holzkultur, besonders in der Grafschaft Mark, Münster 1791.

Bestandslaufzeit
(1412-) 1683-1805

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1412-) 1683-1805

Ähnliche Objekte (12)