Laufzettel

Laufzettel von Irmgard Schönebeck

Der in Breddin/Ostprignitz als Geschäftsführer der örtlichen Bäuerlichen Handelsgenossenschaft e.G. tätige Arno Schönebeck musste Repressalien gegen seine Person befürchten, weil ihm vorgeworfen wurde, alteingesessene Bauern zu bevorzugen. Im September 1952 flüchtete er zusammen mit seiner ebenfalls für die Genossenschaft tätigen Frau Irmgard nach West-Berlin. Im Notaufnahmeverfahren, für das der Laufzettel Zeugnis ablegt, wurden beide anerkannt und im Oktober 1952 nach Hamburg ausgeflogen.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Berliner Mauer, Schenkung von Christian Nieske

Urheberrechtsschutz

Standort
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
Inventarnummer
E-008450
Maße
(HxB): 14,8 x 20 cm
Material/Technik
Papier, bedruckt, gestempelt, handschriftlich beschrieben

Bezug (was)
Laufzettel
Notaufnahmeverfahren
Republikflucht
Bezug (wer)
Schönebeck, Irmgard

Ereignis
Herstellung
(wo)
Berlin
(wann)
10.09.1952
Ereignis
Provenienz
(wer)
Schönebeck, Irmgard (1921-2000)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Berliner Mauer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Laufzettel

Beteiligte

Entstanden

  • 10.09.1952

Ähnliche Objekte (12)