Journal article | Zeitschriftenartikel
Hans Suréns Karriere als "Körperkulturführer" in der Weimarer Republik und im "Dritten Reich"
"Die Studie beschäftigt sich mit der Karriere von Hans Surén und seinem Gymnastiksystem, das in den 1920er und 30er Jahren sehr populär war. Surén und seine Sportoffiziere initiierten nach dem Ersten Weltkrieg eine Reform der Leibesübungen bei der Reichswehr. Im Anschluss daran konzentrierte er sich auf seine zivile Karriere als freier Sportschriftsteller. Bis 1932 beeinflusste er zahlreiche FKK-Vereine unterschiedlichster Couleur, aber auch die paramilitärische Volkssport-Organisation. Ab 1932 engagierte er sich im nationalsozialistischen Arbeitsdienst. Dort führte er nicht nur die Präsentation des Deutschen Grußes bei Marschformationen ein, sondern prägte wegweisend die Leibeserziehung. Nach seinem Parteiausschluss im Jahre 1942 gerieten er und seine Deutsche Gymnastik weitgehend in Vergessenheit. Bis heute wird Surén in der Forschungsliteratur als ein, wenn auch bekannter, Nebendarsteller rezipiert, wohingegen ihn die vorliegende Studie als einen 'Körperkulturführer', als den er sich selbst - nicht ganz zu Unrecht - sah, identifiziert." (Autorenreferat)
- ISSN
-
0933-5315
- Umfang
-
Seite(n): 242-261
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 27(1-2)
- Thema
-
Geschichte
allgemeine Geschichte
Sport
Weimarer Republik
Drittes Reich
Militär
Sportunterricht
körperliche Bewegung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mürkens, Roman
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2014
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51049-6
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Mürkens, Roman
Entstanden
- 2014