- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADürer V 3.120
- Weitere Nummer(n)
-
3983 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 322 mm (Blatt)
Breite: 223 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum, S. 22
beschrieben in: Strauss, S. 24
beschrieben in: Hollstein German, S. 63
beschrieben in: Meder 1932, S. 63 IIa
beschrieben in: Vasel 1903, S. 1994
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 73
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Akt
Fabelwesen
Frau
Liebespaar
Mann
Putto
Satyr
ICONCLASS: Liebespaar
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Schlagwaffen: Knüppel
ICONCLASS: Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss)
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: (nach) etwas schlagen
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1498-1499
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1498-1499