Buchbeitrag

Wissensmanagement in der Praxis: Welchen Beitrag leistet deskriptive Terminologiearbeit?

Terminologiearbeit im wirtschaftlichen Kontext geht von zwei Arbeitsphasen aus: einer umfassenden deskriptiven Phase, in der die Begriffsstruktur und der aktuelle Terminologiegebrauch erfasst, aber noch nicht bewertet werden, sowie einer präskriptiven Phase, in der der eigentliche Standardisierungseingriff erfolgt. In der Praxis wird die deskriptive Phase oft reduziert und der Schwerpunkt unmittelbar auf die Präskription gelegt. In unserem Beitrag diskutieren wir das Potenzial, das eine ausführliche deskriptive Terminologiearbeit zur Verbesserung der Wissenskommunikation im Rahmen des Wissensmanagements birgt. Am Beispiel eines wissenschaftlichen Projektes im Bereich Grammatik des Deutschen zeigen wir, wie diese eng an der Theorie orientierte Ausgestaltung der Deskription in der Praxis aussieht, welche Herausforderungen sie mit sich bringt und wie ihre Ergebnisse das Wissensmanagement unterstützen können.

Wissensmanagement in der Praxis: Welchen Beitrag leistet deskriptive Terminologiearbeit?

Urheber*in: Lang, Christian; Suchowolec, Karolina

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Terminologie
Wissensmanagement
Grammatik
Fachsprache
Methodik
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lang, Christian
Suchowolec, Karolina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin : Frank & Timme
(wann)
2020-06-12

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-98959
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Lang, Christian
  • Suchowolec, Karolina
  • Berlin : Frank & Timme

Entstanden

  • 2020-06-12

Ähnliche Objekte (12)