Akten
Verkauf von 1 Dezimalen vom herrschaftlichen Schlossgarten Plan-Nr. 2 1/2 zu Schnodsenbach an Andreas Wüchner
Enthält u.a.: Verweis zur Urkunde 3187
- Archivaliensignatur
-
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur 787/15
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: CL II, Schnodsenbach
- Kontext
-
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur >> Herrschaft Schwarzenberg, Registratur (Rep. 321.7) >> 2. Erwerbungen und Veräußerungen >> 2.2 Einzelne Orte (alphabetisch)
- Bestand
-
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur
- Indexbegriff Person
-
Wüchner, Andreas (Bierbrauer)
- Indexbegriff Ort
-
Schnodsenbach (Gde. Scheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim), Schlossgarten
- Provenienz
-
Domanialkanzlei
- Laufzeit
-
1851 - 1852
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Domanialkanzlei
Entstanden
- 1851 - 1852
Ähnliche Objekte (12)

Kauf- und Verkaufsvertrag, beurkundet vom königlichen Landgericht Scheinfeld, laut dessen die fürstliche Standesherrschaft ihr im Ort Schnodsenbach gelegenes Schlösschen Plan-Nr. 1 a per 16 Dezimalen mit dem Gärtchen Plan-Nr. 1 b per 9 Dezimalen, dann das Nebenhaus Plan-Nr. 2 a per 7 Dezimalen mit dem Gärtchen Plan-Nr. 2 b per 3 Dezimalen an den Zeugmacher Joseph Deckart um 2132 fl 48 3/4 kr, ferner das Wohnhaus Plan-Nr. 2 1/2 a per 5 Dezimalen mit dem Gärtchen Plan-Nr. 2 1/2 b per 5 Dezimalen an den Pfarrer Johann Georg Traumüller um 617 fl 44 1/4 kr veräußert, sich aber zur ständigen baulichen Unterhaltung der zu den vorbezeichneten Objekten führenden Brücke verpflichtet hat.
