Buch

Fiktion einer Verschwörung

Die Autorin, Publizistin u. Abgeordnete des iranischen Parlaments der Berliner Konferenz "Iran nach den Wahlen" wurde wie die meisten TeilnehmerInnen im Iran nach ihrer Rückkehr verhaftet, vor Gericht gestellt u. nach 9 Monaten freigesprochen. In diesem Buch nimmt sie Stellung zu dieser Kampagne gegen die Reformer im Iran und beschreibt die Vorgänge aus der besonderen Sicht einer Frau und gläubigen Muslima.

ISBN
3-927760-46-3
Inventarnummer
B-1773
Umfang
187
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Kadivar, Djamileh. 2004. Fiktion einer Verschwörung. Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung. S. 187. 3-927760-46-3

Bezug (was)
Menschenrechte
Widerstand
Islam
Bezug (wo)
Iran
Bezug (wann)
2004

Beteiligte Personen und Organisationen
Seddighi, Sonia
Kadivar, Djamileh
Heinrich-Böll-Stiftung
Erschienen
Heinrich-Böll-Stiftung

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Seddighi, Sonia
  • Kadivar, Djamileh
  • Heinrich-Böll-Stiftung

Entstanden

  • Heinrich-Böll-Stiftung

Ähnliche Objekte (12)