Polygonale Fliese (Baukeramik)
Polygonale Fliese (Baukeramik)
Drachenviereckige Fliese aus Quarzfritte. Die Fliese ist mit einer türkisfarbenen Glasur überzogen und zeigt eine Blütenstaude. Zu erkennen sind u.a. Schwertlilien. Die gleiche Darstellung ist auch bei I. 1279 und I. 1282 erkennbar. Die Fliese bildet mit vier weiteren Fliesen eine Rosette (I.1279-1283) und soll aus dem Grabmal des Pir-i Bakran bei Isfahan stammen.
- Location
 - 
                Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
 
- Inventory number
 - 
                I. 1283
 
- Measurements
 - 
                Höhe: 17,8 cm
Breite: 13,3 cm
Tiefe: 3 cm
 
- Material/Technique
 - 
                Quarzfritte, modelgeprägt, opake türkisfarbene Glasur
 
- Classification
 - 
                Baukeramik (Keramik)
 
- Event
 - 
                Herstellung
 
- (where)
 - 
                Herkunft (Allgemein): Iran
 
- (when)
 - 
                13./14. Jahrhundert
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
 
- Last update
 - 
                
                    
                        07.04.2025, 9:57 AM CEST
 
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Polygonale Fliese (Baukeramik)
 
Time of origin
- 13./14. Jahrhundert