CD-ROM | Lernprogramm | Lernsoftware

Signale - Prozesse - Systeme : eine multimediale und interaktive Einführung in die Signalverarbeitung ; mit Folienentwürfen, 13 einführenden Videos sowie über 200 interaktiven signaltechnischen Systemen

Buch und CD-ROM bilden ein Lernsystem, welches selbst erforschendes Lernen und die Visualisierung komplexer Vorgänge der Signalverarbeitung möglich macht. Dahinter steckt ein didaktisches Konzept, welches auf die Visualisierung von Signalen und Prozessen sowie auf die grafische Programmierung signaltechnischer Systeme setzt. Durch die Verwendung einer professionellen und weltweit eingesetzten Software der Mess-, Steuerungs-, Regelungstechnik können verwertbare Applikationen entwickelt, modifiziert und optimiert werden - die computergestützte Verarbeitung realer Signale über die Soundkarte und den Parallelport wird möglich. Die CD enthältüber 200 vorprogrammierte signaltechnische Systeme und Folienentwürfe. Neu in der 3. Auflage sind u.a. Ortskurven in der Systemanalyse sowie Wavelet-Grundlagen. Die englische Parallelausgabewurdemit demDeutschen Bildungssoftwarepreis2003 ausgezeichnet. TOC:Einführung.- Das Konzept: Methoden, Inhalte, Ziele.- Signale im Zeit- und Frequenzbereich.- Das Unschärfe- Prinzip.- Sprache als Informationsträger.- Das Symmetrie-Prinzip.- Systemanalyse.- Lineare und nichtlineare Prozesse.- Klassische Modulationsverfahren.- Digitalisierung.- Digitale Filter.- Digitale Übertragungstechnik I: Quellenkodierung.- Digitale Übertragungstechnik II: Kanalkodierung.- Digitale Übertragungstechnik III: Modulation.- Literatur - und Sachverzeichnis.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540401711
3540401717
Maße
27 cm
Umfang
VII, 444 S.
Ausgabe
3. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.

Schlagwort
Signalverarbeitung
Lernsoftware
Signalverarbeitung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio
(wer)
Springer
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • CD-ROM
  • Lernsoftware
  • Lernprogramm

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)