Urkunden

Hans Sutter von Baltringen, B. zu Biberach, verkauft um 20 lb h den beiden Klosterfrauen zu Heggbach, Katharina Bitterlerin und deren Muhme Elsa Süsingerin, Tochter des Heinz Süessinger von Ulm, sein Haus, Hofreite und Egarten zu Baltringen (an des Schmidts Gut), die jährlich 1 lb 6 ß h, 1 Viertel Öl, 2 Herbsthühner und 1 Fasnachthenne gülten. Katharina Bitterlerin hat das Recht, das Gut bei Lebzeiten allein zu nutzen, da sie bezahlte, dann fällt es an die Elsa Süsinger und nach deren Tod an das Kl. H. in der Weise, daß von dem jährlichen Ertrag je 9 ß h in die Badstube und den Revent1) gehen, das übrige an den gemeinen Tisch als Jahrzeit für Katharina Bitterlerin.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 171 (+)}

Context
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster

Indexentry person
Bitterlerin, s. Heggbach
Brandenburg, Hildebrand; um 1376-1403
Fludissen, Konrad
Heggbach, Elsa Süsinger, Klosterfrau in
Heggbach, Katharina Bitterlerin
Kuetstul, Märckh
Süsinger, Heinz
Süsinger, s. Heggbach
Sutter, Hans
Indexentry place
Baltringen : Mietingen BC
Biberach an der Riß BC
Ulm UL; Herrschaft

Date of creation
1403 Januar 24 (Mi vor Agnes nach Weihnachten)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1403 Januar 24 (Mi vor Agnes nach Weihnachten)

Other Objects (12)