Schriftgut
Tätigkeitsbericht des Chefs des Heerespersonalamts General der Infanterie Rudolf Schmundt, fortgeführt von General der Infanterie Wilhelm Burgdorf
Enthält u.a.:
20. Juli 1944.- Darstellung der Ereignisse und der Verfolgung der am Widerstand beteiligten Offiziere;
"Ehrenhof" des Heeres.- Bildung und Sitzungen;
Verluste der Wehrmacht vom 1. Sept. 1939 - 31. Aug. 1944.- Statistik;
Abgabe von Offizieren an die Waffen-SS vom 15. Juni - 11. Okt. 1944.- Statistik
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 7/565
- Alt-/Vorsignatur
-
H 4/12b
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Der Bericht liegt als Faksimile unter der Signatur M VII a 123 in der Dienstbibliothek vor: Tätigkeitsbericht des Chefs des Heerespersonalamts General der Infanterie Rudolf Schmundt, fortgeführt von General der Infanterie Wilhelm Burgdorf. Hrsg. von Dermot Bradley und Richard Schulze-Kossens. Osnabrück 1984.
- Kontext
-
OKH / Heerespersonalamt >> RH 7 OKH/Heerespersonalamt >> Organisation und Dienstbetrieb
- Bestand
-
BArch RH 7 OKH / Heerespersonalamt
- Provenienz
-
Oberkommando des Heeres/Heerespersonalamt, 1934-1945
- Laufzeit
-
1. Okt. 1942 - 29. Okt. 1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:16 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Oberkommando des Heeres/Heerespersonalamt, 1934-1945
Entstanden
- 1. Okt. 1942 - 29. Okt. 1944