Schriftgut
Russland-Rückkehrer: Bd. 4
Enthält u.a.:
Österreichische Rückkehrer aus der Sowjetunion
Auslands-Organisation der NSDAP
Rückwanderer-Amt
Aufenthalt von Schutzbündlern in der Tschechoslowakei und der Sowjetunion und ihre Rückkehr nach Österreich.- Berichte der österreichischen Gesandtschaften in Prag und Moskau
Erfassung von Schutzbündlern in der Sowjetunion (Personenverzeichnis)
Erfassung von Rückkehrern, u.a. Vernehmung (Verzeichnisse)
Manifest von 300 am 23. Apr. 1934 aus der Tschechoslowakei in die Sowjetunion gereisten Schutzbündlern
Enthält auch:
Deutsche Klubs in der Sowjetunion, u.a. Moskau, Swerdlowsk und Charkow
Übersiedlung deutscher Emigranten aus der Sowjetunion in nordische Länder.- Berichte der deutschen Gesandtschaft in Stockholm
Hungersnot in der Sowjetunion und Verfolgung deutscher Bürger im Jahre 1934 (Berichte und Presseartikel)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/3493
- Alt-/Vorsignatur
-
ZStA 17.01. St 3/493
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Beschaffung von Nachrichten aus dem Ausland >> Deutsche Staatsangehörige im Ausland, v.a. Emigranten >> Russland-Rückkehrer
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
- Laufzeit
-
1934-1939
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:37 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Entstanden
- 1934-1939