Archivale
Berichte der Oberämter betr. Gesuche um Erlaubnis zur Aufstellung von Dampfkesseln, Lokomobilen und Lokomotiven: Oberamt Reutlingen
Enthält: Buchdruckereibesitzer Carl Mäcken und Fabrikant Adolf Knapp, Reutlingen; Fabrikant August Neuner aus Liebenzell zu Reutlingen; Fabrikant Gustav Werner, Besitzer der Papierfabrik zum Bruderhaus, Reutlingen; Papierfabrikanten Laiblen, Elben und Krauß Erben bzw. Gebrüder Laiblin und J. Krauß Erben, Pfullingen; Fabrikanten Solivo und Fierz, Unterhausen; Kaufmann Arnold, Reutlingen; Manchesterfabrikanten Gebrüder Knapp, Betzingen; Württembergische AG für Fabrikation von Leim und Dungmitteln auf dem Gut im Gries in Reutlingen; Fabrikanten Gminder, Gebrüder, Baumwollweberei Pfullingen, Johannes-, mechanische Weberei Reutlingen, Gebrüder bzw. Ulrich-, mechanische Weberei auf der unteren Hegwiese in Reutlingen, Gebrüder-, auf dem oberen Hammer in Reutlingen; Schieferölfabrikgesellschaft Reutlingen; Fabrikanten Hofstetter und Roth, Reutlingen; Lederfabrikant Ludwig Dorner, Reutlingen; Gebrüder Keller, Pfullingen; Schlosser Johannes Merkh, Reutlingen; Fabrikanten Hecht und Groß, Reutlingen; Mechaniker Kohlloeffel, Reutlingen; Eisengießerei Reutlingen von David Weber von Freudenstadt; Baumwollweberei der Gebrüder Eisenlohr, Reutlingen; Webschule Reutlingen; Färber Gotthold Uber, Reutlingen; Fabrikant Heinrich Ziegler, Reutlingen; Fabrikant Heinrich Finkh, Reutlingen; Fabrikant Albert August Knapp, Pfullingen; Witwe des Talmüllers Johann Georg Digel, Genkingen; Fabrikant Joh. Georg Finkh, Reutlingen; Gerbereibesitzer Georg Grötzinger, Reutlingen; Fabrikant Bätzner und Cie., Reutlingen; Schnellbleicher Franz Aikelin, Reutlingen; Wattefabrikant Friedrich Vogelweyd, Reutlingen; Tuchfabrikant Johann Georg Maier, Reutlingen; Fabrikanten Seemann und Hartmann von Stuttgart zu Wannweil; Bleicher Michael Engel, Reutlingen; Fabrikanten Georg Lamparter Söhne, Reutlingen; Färber Eberhard Friedrich Renz, Reutlingen
Darin: Bestellung des Straßenbauinspektors Schenk zum Sachverständigen für Dampfkessel im Oberamt Reutlingen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Bü 2373
- Former reference number
-
E 146 (alt) Bund 370
C.02.07
Bausachen
- Extent
-
1 Bü (2 cm)
- Context
-
Ministerium des Innern III >> 013. Bausachen >> 013.06 Dampfkessel >> 013.06.07 Privatpersonen und Firmen >> Berichte der Oberämter betr. Gesuche um Erlaubnis zur Aufstellung von Dampfkesseln, Lokomobilen und Lokomotiven
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Ministerium des Innern III
- Indexentry person
-
Aikelin, Franz; Schnellbleicher
Arnold; Kaufmann
Bätzner und Cie.; Fabrikant
Digel, Johann Georg; Müller
Dorner, Ludwig; Lederfabrikant
Eisenlohr, Gebr.; Baumwollweberei
Elben; Papierfabrikant
Engel, Michael; Bleicher
Fierz; Fabrikant
Finkh, Heinrich; Fabrikant
Finkh, Johann Georg; Fabrikant
Gminder, Gebr.; Baumwollweberei
Groß, Fabrikant
Grötzinger, Georg; Färbereibesitzer
Hartmann, Fabrikant
Hecht, Fabrikant
Hofstetter, Fabrikant
Keller, Gebr.
Knapp, Adolf; Fabrikant
Knapp, Albert August; Fabrikant
Knapp, Gebr.; Manchesterfabrikanten
Kohlloeffel; Mechaniker
Krauß, Papierfabrikant
Laiblen, Papierfabrikant
Lamparter, Georg; Fabrikant
Mäcken, Carl; Buchhändler und Buchdrucker
Maier, Johann Georg; Tuchfabrikant
Merkh, Johannes; Schlosser
Neuner, August; Fabrikant
Renz, Eberhard Friedrich; Färber
Roth, Fabrikant
Schenk, Straßenbauinspektor
Seemann; Fabrikant
Solivo; Fabrikant
Uber, Gotthold; Färber
Vogelweyd, Friedrich; Wattefabrikant
Weber, David; Eisengießer
Werner, Gustav; Theologe, Pädagoge, Sozialreformer, 1809-1887
Ziegler, Heinrich; Fabrikant
- Indexentry place
-
Reutlingen RT; Mechanische Weberei
Reutlingen RT; Oberamt
Reutlingen RT; Papierfabrik zum Bruderhaus
Reutlingen RT; Schieferölfabrikgesellschaft
Reutlingen RT; Webschule
Reutlingen RT; Württembergische AG für Fabrikation von Leim und Dungmitteln
- Date of creation
-
1853-1871
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1853-1871