Urkunde
1.) Zwei Hufen Land zu Borken [Borken (Hessen), Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], die 1433 Wigand Landknecht zu Borken bewirtschaftet; 2.) ein Feld zu dre...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 6869
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Holzsadel sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Holzsadel, Nr. 11
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Werner Holzsadel
Aufgrund der Beschädigung der Urkunde ist der Text teilweise nicht sicher lesbar; siehe hierzu aber Urk. 14, Nr. 6870.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Zwei Hufen Land zu Borken [Borken (Hessen), Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], die 1433 Wigand Landknecht zu Borken bewirtschaftet; 2.) ein Feld zu drei Leimes Korn zu Borken, das Johann Schreiber innehat; 3.) ein Acker zu einem Viertel Gerste zu Borken, den Konrad Stunzer innehat; 4.) ein Strauch, genannt der Bernsbusch, zu Borken; 5.) ein halber Garten vor der Stadt Borken; 6.) eine Hofstätte auf der Burg zu Borken; 7.) eine Hofstätte und eine Scheune in der Stadt Borken; 8.) ein Haus zu Borken, das 1433 (Czymeßradt) bewohnt; 9.) ein Acker am Blumenhagen (Blumenhayne) zu Borken, den der junge Rusche innegehabt hat, und die dazu gehörenden Wiesen; 10.) eine Hufe Land und ein Haus zu Nassenerfurth [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.], das Johann (Henne) Ulner bewohnt; 11.) ein Haus und ein Garten zu Nassenerfurth, das Helwig Langschenkel besessen hat; 12.) eine Scheune auf dem (Reyne) zu Nassenerfurth; 13.) eine Wiese in den (Stocken) zwischen Haarhausen [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.] (Harsusen) und Nassenerfurth; 14.) ein Ort und ein Gulden zu Breitenbach [Breitenbach am Herzberg, Gem., Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die Konrad von Aula innegehabt hat.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Werner Holzsadel
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Holzsadel, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1433 März 23
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1433 März 23