Bestand
Reichswasserstraßenverwaltung im Reichsgau Danzig und im Memelland (Bestand)
Inhaltliche Charakterisierung:
Reichswasserstraßendirektion Danzig 1874-1945 (159):
Verwaltungsangelegenheiten und Hoheitsrechte 1930-1945 (46), Haushalts-,
Kassen- und Rechnungswesen 1939-1944 (8), fiskalische Grundflächen und
Gebäude 1939-1944 (14), Schiffsverkehr und Polizei 1874-1942 (6), See-
und Schifffahrtszeichen, Wetter- und Gewässerkunde 1913-1942 (12), Land-
und Wasserbau 1939-1943 (22), Personal 1929-1945 (51);
Betriebskrankenkasse für den Geschäftsbereich des Reichsministeriums
Speer, Zweigstelle Danzig 1939-1945 (8); Reichswasserstraßen-Maschinenamt
Danzig-Krakau 1895-1945 (47): Organisation und Ver‧waltung, Personal- und
Sozialangelegenheiten 1919-1944 (10), Fahrzeugbauten 1895-1945 (27),
Hoch-, Land- und Schleusenbauten 1900-1945 (10); Reichswasserstraßenamt
Dirschau 1940-1945 (6); Wasserstraßenamt Memel, Anfang 19. Jh. - 1944
(95): Organisation, Geschäftsbereich und Dienstbetrieb 1894-1944 (5),
Personal 1939-1945 (12), Haushalts- und Rechnungswesen, Steuern 1928-1944
(7), Land- und Wasserbau 1921-1944 (12), Wetter- und Gewässerkunde
1938-1944 (10), Geräte 1940-1944 (1), fiskalische Grundflächen und
Gebäude 1920-1944 (15), staatliche Hoheitsrechte 1907-1944 (6), See- und
Schifffahrtszeichen 1938-1944 (7), Dünen, Brücken und Fähren 1921-1944
(6), Schifffahrts- und Polizeisachen, Eichwesen, Anfang 19. Jh. - 1944
(14); Strandamt Memel 1874-1944 (4); Memeler Hafengesellschaft, Memel
1923-1944 (50): Organisation und Dienstbetrieb, allge‧meine Verwaltung,
Personal 1924-1944 (10), Kassen- und Rechnungswesen 1939-1944 (7),
Hafenbetrieb 1941-1944 (4), Grundstücke und Gebäude 1923-1944 (11),
Steuern 1939-1944 (5), Verwalter für das im Reichsgebiet befindliche
Vermögen der "Lietukies" 1935-1944 (13) (z.T. in litauischer Sprache);
Wasserbauamt Russ (größtenteils in litauischer Sprache) 1885-1939 (49);
Wasserstraßenverwaltung Pultusk 1939-1941 (1).
Zitierweise: BArch R
136/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 136
- Umfang
-
413 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Post, Verkehr
- Bestandslaufzeit
-
Anfang 19. Jh.-1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- Anfang 19. Jh.-1945