- Alternativer Titel
-
Bildnis eines Mannes (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
706
- Weitere Nummer(n)
-
706 (Objektnummer)
- Maße
-
72,0 x 61,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet rechts über dem Ellbogen: FB[ligiert]ol 1659
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Kopie: Bildnis von Sir John Hebdon (1612–1670)
hat Kopie: Ferdinand Bol, Bildnis von Sir John Hebdon, 1659, Ithaca, New York, Cornell University, Herbert F. Johnson Museum of Art
hat Kopie: Ferdinand Bol, Bildnis von Sir John Hebdon, 1659, Houston (Texas), Sarah Camphell Blaffer Foundation
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: John Hebdon - Porträt einer historischen Person (+ Brustbild)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Licht
Iconclass-Notation: Schatten
Iconclass-Notation: Bart
Porträt (Motivgattung)
John Hebdon (Motiv)
Mann (Motiv)
Mann (Bildelement)
Brustbild (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Bef (Bildelement)
Quaste (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Hand (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Wangenrot (Bildelement)
Doppelkinn (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Amsterdam (Assoziation)
England (Assoziation)
Samt (Assoziation)
- Bezug (wer)
-
Hebdon, John
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1659
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1659