Bestand
Österreichisch-deutsche Bodenseeflottille (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Die Bodenseeflottille war ein selbständiger immobiler Truppenteil, der in militärischen Angelegenheiten der 1. Stellvertretenden 54. Infanterie-Brigade, seit April 1918 dem Stellvertretenden Generalkommando XIII. A.K. unterstand. Sie wurde 1915 von Österreich, Bayern, Württemberg und Baden gemeinsam aufgestellt zur militärischen Sicherung des Bodensees und insbesondere der Zeppelin-Werft in Friedrichshafen sowie zur Schließung der Grenze gegen feindliche Spionage und Agitation. Ihre einzelnen Gruppen waren in Friedrichshafen und Langenargen sowie in Bregenz, Lindau, Meersburg und Konstanz stationiert. Die Flottille wurde im November 1918 aufgelöst.
Der Bestand hatte bisher die Signatur M 300.
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 333
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Untere Militärbehörden und Immobile Formationen >> Immobile Formationen
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
14.08.1970, 12:00 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand