Modell
Monogrammist AL VB
Vorderseite: DE DODT YS DER SVNDEN SCHVLT AL VB. AL und VB ligiert, Trennungszeichen Dreieck - Brustbild eines Mannes mit Kopftuch unter Klappmütze nach rechts.
Rückseite: Hinterklebung mit Tuscheaufschrift der vor der Überweisung an das Münzkabinett gültigen Inventarnummer der Kunstkammer (1178 K. K.).
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Ahornmodell zu einer wohl mittelwest- oder niederdeutschen Medaille eines unbekannten Medailleurs. - Die Rückseite ist mit Tuscheaufschrift der Inventarnummer der Kunstkammer (1178 K. K.) hinterklebt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18308980
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 56 mm, Gewicht: 4.60 g
- Material/Technik
-
Holz; geschnitten
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) 104 Nr. 731 Taf. 88,4 (dieses Stück); G. Habich, Studien zur deutschen Renaissancemedaille, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, 36 (1915) 161 Nr. 259.
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [0731]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Deutschland
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
ca. 1520-1540
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1876
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1876/364
Aus den Beständen der in das Gewerbe-Museum überführten Kunstkammer am 17.05.1876 überwiesen.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:11 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Entstanden
- ca. 1520-1540
- 1876