Psychische Traumatisierung und dissoziative Störungen

Abstract: Der Beitrag diskutiert neuere interdisziplinäre Forschungsergebnisse, in denen die Ergebnisse der Hirnforschung und der Traumaforschung in Beziehung gesetzt werden. Dabei zeigt sich, dass dissoziative Erkrankungen sowie selbstverletzendes Verhalten keineswegs modische Erscheinungen und erfunden Erkrankungen sind, sondern ihre Wurzeln in der Psychodynamik erlittener Traumatisierungen haben. https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/2009

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Psychische Traumatisierung und dissoziative Störungen ; number:31 ; day:11 ; month:03 ; year:2014
Forum Supervision ; Heft 31 (11.03.2014)

Urheber
Marianne Addicks

DOI
10.4119/fs-2009
URN
urn:nbn:de:101:1-2020061814214173804867
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Marianne Addicks

Ähnliche Objekte (12)