Medaille
Faltz, Raimund: Kurfürst Friedrich III.
Vorderseite: FRIDER III D G M BRAND S R I A C ET ELEC - Drapiertes Brustbild Friedrich III. im Harnisch nach rechts. Am Armansatz die Signatur R FALTZ.
Rückseite: TVTELA - BELGII // EXPEDITIO / 1690. Der Schutz Belgiens - Minerva mit Helm, Schild (mit Adlerwappen) und Lanze stehend, nach rechts blickend, rechts hinter ihr ein Löwe. Im Hintergrund eine Stadt.
Münzstand: Kurfürstentum
Erläuterung: Geprägte Goldmedaille. Ein weiteres Exemplar dieser Medaille in Gold im Gewicht zu 13 Dukaten (ca. 45 g) wurde nach eigenhändiger Auswahl durch den König Friedrich Wilhelm I. im Jahre 1713 zusammen mit weiteren 318 größeren Goldstücken zur Schuldentilgung eingeschmolzen. - Bereits 1689 hatte Friedrich Truppen an den Rhein zur Sicherung Bonns entsandt. Ein in den Niederlanden stationiertes Herr von etwa 20.000 Soldaten verhinderte, daß sich Frankreich dort festsetzen konnte. Erst später besiegelte der Frieden von Rijswijk Frankreichs Verlust der rechtsrheinischen Gebiete [Steguweit (2004) 80].
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventarnummer
-
18205422
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 44.73 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Thesaurus Numismatum modernorum huius saeculi ... Historische Gedächtnuß-Müntzen des gegenwärtigen Saeculi (1710) 331 Nr. 22; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 334 (dieses Stück erwähnt); W. Steguweit, Raimund Faltz Medailleur des Barock. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 9 (2004) 80 Nr. 8 mit Abb. (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 49 (dieses Stück). - Für das Wachsmodell der Rs. s. hier hier das nebenliegende Stück Vitrine BM-087/05.
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Allegorien
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Gold
Götter
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Stadtansicht
Tiere
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Faltz Raimund (04.07.1658 - 21.05.1703) (Medailleur/in)
Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Dargestellte/r)
Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1690
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1700)
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Autorität)
- Faltz Raimund (04.07.1658 - 21.05.1703) (Medailleur/in)
- Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Dargestellte/r)
Entstanden
- 1690