Altar

Thronende Maria mit Kind

Ausschnitt: Madonna mit Heiliger Margareta von Antiochien und Katharina von Alexandrien

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo Civico di Rocca Flea, Gualdo Tadino (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fle0011383x_p (Bildnummer)
Maße
120 x 132 cm (Werk)
Material/Technik
Tempera & Holz (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: MACTEUS DE GUALDO PINXIT
Inschrift: MCCCCLXII/ DIE XXVIII APRILIS

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Bernhard von Siena (Heiliger)
Fransziskaner
Tafel
Monogramm
IHS
Mitra
Buch Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Margareta (Heilige)
Drache
Kette
Perle
Kreuz
Krone Madonna
Christuskind
Knie
sitzen
links Bonaventura (Heiliger)
Kardinalshut
Baum
Buch
Kruzifix Ludwig von Toulouse (Heiliger)
Toulouse
Fransziskaner
fleur-de-lis
Chormantel
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Bernhard von Siena, Franziskanermönch; mögliche Attribute: Buch, (scheibenförmige) Tafel mit IHS-Monogramm, drei Abtsmützen zu seinen Füßen (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Margareta von Antiochien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Kreuz, Krone, Drache (unter den Füßen oder in Ketten), Perlen(kette) (ICONCLASS)
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie (ICONCLASS)
Bonaventura, Kardinal-Bischof von Albano und General des Franziskanerordens, mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut (manchmal an einem Baum hängend), Kreuz (manchmal blühend) (ICONCLASS)
Ludwig von Toulouse (von Anjou), Sohn des Königs von Neapel, Franziskanermönch und Bischof von Toulouse; mögliche Attribute: fleur-de-lis auf seinem Chormantel, Krone und Zepter (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Gualdo Tadino (Herkunftsort)
Santa Margherita (Herkunftsort)
Gualdo Tadino

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2015
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
da Gualdo, Matteo (Maler)
(wo)
Gualdo Tadino: Santa Margherita (Herkunft)
(wann)
1471-1472
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1919
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1987

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altar

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • da Gualdo, Matteo (Maler)

Entstanden

  • 2015
  • 1471-1472
  • 1919
  • 1987

Ähnliche Objekte (12)