Bestand

Gewerkenbücher Kreis Essen, Oberbergamtsbezirk Dortmund BR 2472 (Bestand)

Gewerkennbücher: Weche Wolfsbank, Steinkohlebergwerke Wasserschneppe, Herkules und vereinigte Kronprinz

Form und Inhalt: Einleitung

Der Bestand BR 2472 umfasst sechs Gewerkenbücher von Steinkohlezechen aus dem ehemaligen Kreis Essen (Oberbergamtsbezirk Dortmund).

Ein Gewerkenbuch enthält ein Verzeichnis aller Kuxe und deren Eigentümer. Rechtlich wird nur der tatsächlich im Gewerkenbuch Eingetragene von der Gewerkschaft als Gewerke angesehen.
Jeder Gewerke nimmt im Verhältnis der Zahl seiner Kuxe am Gewinn und Verlust seiner Gewerkschaft teil. Der Gewerke hat u .a. das Recht zur Berufung einer Gewerkenversammlung, auf Einsicht in die Geschäftsbücher, einen Anspruch auf Ausbeute und auf den Erlös aus einer Liquidation; zugleich verpflichtet der Kux zur Zahlung einer Zubuße.
Die Führung des Gewerkenbuches (mit Angabe sämtlicher Mitglieder und Kuxe) ist Aufgabe der Gewerkschaft (d. h. des Repräsentanten oder des Grubenvorstandes).

Eine Gewerkschaft hat i. d. R. 100 Kuxe, bzw. 128 bis 132 Kuxe; durch Satzungsbestimmung kann die Zahl auf bis zu 10.000 erhöht werden, was jedoch nach Prüfung vom Oberbergamt bestätigt werden musste.

Eine Gewerkschaft alten Rechts ist keine juristische Person. Die Repräsentanten sind Miteigentümer des Bergwerks nach Bruchteilen, ihre Kuxe gehören nicht zum beweglichen Vermögen. Sie unterliegen den für Grundstücke geltenden Bestimmungen. Das Grundbuch ersetzt hier also das Gewerkenbuch, Kuxscheine gibt es daher nicht. Die einzelnen Gewerken werden als Eigentümer ihrer Kuxe in das Grundbuch eingetragen. In einer Gewerkschaft alten Rechts wurden in der Regel nur 128 bis 132 Kuxe ausgegeben.

Mit Inkrafttreten des heutigen Bundesberggesetzes zum 1. Januar 1982 wurde festgelegt, dass alle noch bestehenden bergrechtlichen Gewerkschaften bis spätestens Ende 1994 aufzulösen oder in andere Gesellschaftsformen umzuwandeln waren.

Der Bestand gelangte vermutlich mit einer früheren Abgabe des Friedens- oder Amtsgerichts Essen in das Landesarchiv.
Die Akzessionierung (acc. 2011/137) und die Verzeichnung erfolgten im August 2011 durch Staatsarchivinspektorin Tonia Schulte. Das Gewerkenbuch BR 2472 Nr. 6 wurde nach der Restaurierung im Februar 2015 nachträglich verzeichnet.

Bestandssignatur
BR 2472 251.18.00
Umfang
1 Karton; 5 Einheiten
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.6. Bergverwaltung >> 2.6.1. Bergämter >> 2.6.1.2. (Landes)Oberbergamt Dortmund
Verwandte Bestände und Literatur
Dr. jur. Raimund Willecke: Grundriß des Bergrechts
Dr. jur. Gerhard Dapprich: Leitfaden des Bergrechts

Bestandslaufzeit
1868-1899

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1868-1899

Ähnliche Objekte (12)