Fundmünze | Münze
Fundmünze, Hohlpfennig, 1375 - 1497?
Vorderseite: Umschrift auf dem Rand: +SO]A[LBE. zwei einwärts gekrümmte Fische, in der Mitte eine Rose
Rückseite: einseitig
- Alternativer Titel
-
Hohlpfennig, 1375 - 1497? Grafschaft Stolberg Botho, zu Stolberg
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00070:2
- Maße
-
Durchmesser: 17.09 mm
Gewicht: 0.23 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: K. Friederich, „Die Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg und die Geschichte seines Münzwesens“. Thieme, Dresden, 1911. (vgl. Nr. 52) Seite/Nr.: 52 Friederich (1911) Seite/Nr.: 52
Literatur zum Typ: C. F. Posern-Klett und C. F. Posern-Klett, „Münzstätten und Münzen der Städte und Geistlichen Stifter Sachsens Im Mittelalter Mit XLVI Lithographierten Tafeln“, Sachsens Münzen im Mittelalter, Bd. 1. Vogel, Leipzig, 1846. (Nr. 810 (Tafel XXV, Nr. 20)) Seite/Nr.: Nr. 810 (Tafel XXV, Nr. 20) Posern-Klett (1846) Seite/Nr.: Nr. 810 (Tafel XXV, Nr. 20)
Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
Hohlpfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
21.10.1887
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Grafschaft Stolberg (Münzstand)
- (wo)
-
Stolberg/Harz (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1375 - 1497?
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Botho, zu Stolberg (Münzherr)
- Grafschaft Stolberg (Münzstand)
Entstanden
- 21.10.1887
- 1375 - 1497?