Artikel

Erwerbsunfähigkeit: Leistungsempfänger

Leistungen an Erwerbsunfähige kommt in einigen Ländern eine große Bedeutung zu, so beispielsweise in Polen, wo im Jahre 1999 mehr als 12% der Personen im erwerbsfähigen Alter öffentliche Leistungen wegen Erwerbsunfähigkeit erhielten. In Norwegen, den Niederlanden, Schweden und Dänemark lag der Anteil der Empfänger von derartigen Leistungen zwischen 9,2 und 7,7%, in Deutschland betrug dieser Anteil 4,1%. Erwerbsunfähigkeit dient teilweise als Substitut für Arbeitslosigkeit: Erwerbsunfähige Personen mindern die Erwerbspersonenzahl und damit die Zahl der Arbeitslosen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 56 ; Year: 2003 ; Issue: 13 ; Pages: 48-49 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft
Mobility, Unemployment, Vacancies, and Immigrant Workers: General
Subject
Erwerbsunfähigkeit
Deutschland
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ochel, Wolfgang
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2003

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Ochel, Wolfgang
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)