Burnout als Ausdruck von Kritik an sich wandelnden Strukturen

Abstract: "In diesem Artikel soll anhand von Ausschnitten aus Interviews mit Burnout-Betroffenen und Beobachtungsprotokollen von öffentlichen Informationsveranstaltungen zu Burnout aufgezeigt werden, wie die unterschiedlichen Akteure über die Thematisierung von Burnout eine Alltagskritik üben. Diese Alltagskritik ist auf der Ebene der Arbeitswelt, der Ebene handlungsleitender Strukturen und der Ebene der Zeit zu finden. Über Burnout werden somit zentrale Elemente des gesellschaftlichen Wandels zum Objekt der Kritik. Burnout bietet jedoch nicht nur die Möglichkeit für Kritik, sondern macht diese an bestehenden Normen und Strukturen erst möglich." (Autorenreferat)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; 7 (2014) 1 ; XII-XXIX

Classification
Psychologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2014
Creator
Nötling, Katrin

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-431910
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Nötling, Katrin

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)