Augmented Reality zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens in der praktischen Techniklehrkräfteausbildung. Vorstellung des Projekts SelTecAR und erste Befunde zu Unterstützungsbedarfen bei Studierenden

Abstract: Die Realität durch Augmented Reality (AR) zu erweitern, kann zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse ein nützliches Werkzeug sein. Diese Möglichkeit wird im Projekt SelTecAR (Selbstgesteuertes Lernen im Technikstudium durch Augumented Reality) der AG Technische Bildung der Universität Oldenburg zur Verbesserung der handwerklich-praktischen Ausbildung von Techniklehramtsstudierenden genutzt. Innerhalb dieses Projekts wird eine AR-Umgebung in den Lehrwerkstätten etabliert und die Einführung des Systems wissenschaftlich begleitet. Zu dieser Begleitung zählt unter anderem die Erfassung der Unterstützungsbedarfe der Studierenden in den Werkstätten. Der Artikel beschreibt, welche Möglichkeiten die AR-Technologie im Bereich des selbstgesteuerten Lernens bietet und zeigt erste Ergebnisse einer Bedarfsanalyse, die aufzeigt, bei welchen praktischen Inhalten des Studiums Studierende besonders hohen Unterstützungsbedarf sehen. (DIPF/Orig.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 2 (2022) 2, S. 15-22
ISSN: 2748-2022
(DE-600)3061081-3

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Selbstgesteuertes Lernen
Virtuelle Realität
Erweiterte Realität
E-Learning
Lerntechnik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(wann)
2022
Urheber
Wiemer, Tobias
Rothe, Marius

DOI
10.25656/01:26104
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-261040
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)