Akten

Pachtbriefe über Realitäten des Stifts Beyharting

Enthält:
Pachtbrief Nr.
1. Ignaz Mayr, Wirt in Beyharting: Brauhaus
2. Johann Wieland, Pfister in Beyharting: Ziegelstadel
3. Johann Neumer/Neumayr, Schmied in Beyharting: Schmiede
4. Jakob Aman, Bäcker in Tuntenhausen: Bäckerei, zwei Weiher bei Hörmating
5. Franz Wimmer, Fischer in Beyharting: vier Fischweiher bei Mailing, Fischrecht auf Glonn, Braunau, Schwarzgraben und Landgraben
6. Georg Pauer, Bauer in Gutmarting: Fischweiher in Gutmarting
7. Joseph Pauer, Setzer in Höglhaus: Fischweiher in Höglhaus
8. Georg Schwaiger, Fischer in Innerthann: drei Fischweiher bei Schönau

36 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2778
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 137 Nr. 20
Zusatzklassifikation: Beyharting (Gde. Tuntenhausen, Lkr. Rosenheim): Augustinerchorherrenstift
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.24. Beyharting (Augustinerchorherren) >> 3.24.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.24.1.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Mayr: Ignaz, Wirt u. Brauhauspächter in Beyharting
Aman: Jakob, Bäcker in Tuntenhausen
Schwaiger: Georg, Fischer in Innerthann
Pauer: Georg, Bauer in Gutmarting
Pauer: Joseph, Setzer in Höglhaus
Wimmer: Franz, Fischer in Beyharting
Neumer: Johann, Schmied in Beyharting
Wieland: Johann, Pfister in Beyharting
Indexbegriff Ort
Beyharting (Gde. Tuntenhausen, Lkr. Rosenheim), Stift: Brauhaus
Hörmating (Gde. Tuntenhausen, Lkr. Rosenheim): Fischweiher d. Stifts Beyharting
Schönau (Gde. Tuntenhausen, Lkr. Rosenheim): Fischweiher d. Stifts Beyharting
Höglhaus (Gde. Tuntenhausen, Lkr. Rosenheim): Fischweiher d. Stifts Beyharting
Gutmarting (= Gutmart?, Gde. Großkarolinenfeld, Lkr. Rosenheim): Fischweiher d. Stifts Beyharting
Glonn (Fluss): Fischrecht d. Stifts Beyharting
Schwarzgraben (Gewässer): Fischrecht d. Stifts Beyharting
Landgraben (Gewässer): Fischrecht d. Stifts Beyharting
Braunau (Gewässer): Fischrecht d. Stifts Beyharting
Mailing (Gde. Tuntenhausen, Lkr. Rosenheim): Weiher d. Stifts Beyharting
Beyharting (Gde. Tuntenhausen, Lkr. Rosenheim), Stift: Fischwasser
Beyharting (Gde. Tuntenhausen, Lkr. Rosenheim), Stift: Ziegelstadel
Beyharting (Gde. Tuntenhausen, Lkr. Rosenheim), Stift: Schmiede
Beyharting (Gde. Tuntenhausen, Lkr. Rosenheim), Stift: Bäckerei

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 Mai 28 - 1803 November 15, 1806 November 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 Mai 28 - 1803 November 15, 1806 November 26

Ähnliche Objekte (12)