Arbeitspapier

Smart Data und Künstliche Intelligenz: Technologie, Arbeit, Akzeptanz

Innovative Technologien sind für Mitbestimmungsakteure ein wichtiges Thema, zu dem sie wissenschaftliche Expertise benötigen, um mitgestalten zu können. Das Working Paper dient vor allem dazu, relevante Trends frühzeitig zu erkennen und diese für eine prospektive Innovations- und Technikgestaltung im Dreiklang von Technik, Mensch und Organisation aufzubereiten. Behandelt werden zum einen Smart Data und Künstliche Intelligenz im Kontext von Technologie, Arbeit und Akzeptanz. Zum anderen diskutiert das Working Paper erste innovations-, industrie- und arbeitspolitische Denkanstöße für die Nutzung von Gestaltungspielräumen

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 136

Klassifikation
Informatik
Thema
Smart Data
Künstliche Intelligenz
Digitalisierung
Big Data
Automatisierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kaiser, Oliver S.
Malanowski, Norbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2019

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2019102313540406592949
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kaiser, Oliver S.
  • Malanowski, Norbert
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)