Archivale
Sammlung eidesstattlicher Versicherungen zum Anklagepunkt "Zwangsarbeit" (z.T. Doppelstücke, z.T. Fotokopien), Bd. 2: G - M
Hierin: Zeichnungen von Unterkünften für Kriegsgefangene und Ausländer in Essen (Ansicht und Grundriss) sowie der auswärtigen Lager in Lintorf, Dinslaken (Hühnerheide) und Kirchhellen.
Hierin: Richtlinien für die Vertrauensmänner der Gussstahlfabrik, 2.9.1937.
Enthält: Haessler, Hamacher, Hansen, Friedrich-Wilhelm Hardach, Hennes, Hoberg, Jezorke, Paul Jung, Hans Kallen, Keienburg, Keul, Johann Kuhlmann, Kunter, Laurich, Lettmann, Linder, Lindorf, Löwenkamp, Marquardt, Mar, Maysenhälder, Menge, Mette (z. T. mit Adolf Trockel), Mickenschreiber.
- Archivaliensignatur
-
WA 40 B/1005
- Kontext
-
Nürnberger Krupp-Prozess. Firmeninterne Unterlagen >> WA 40 B >> Verteidigungsmaterial und dessen Zusammenstellung >> Anklagepunkt 3: Zwangsarbeit >> Allgemeine Materialsammlungen der Verteidigung >> Büro Ballas, Essen/ Nürnberg
- Bestand
-
WA 40 B Nürnberger Krupp-Prozess. Firmeninterne Unterlagen
- Laufzeit
-
1945 - 1948
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1945 - 1948