Griffel
Griffel
Diese Griffel dienten zum Einkratzen von Texten in Schreibtafeln mit Wachsbeschichtung. Mit dem verbreiterten Ende, dem sogenannten Glättkopf, konnte das Wachs wieder glatt gezogen werden. Die auf dem ehemaligen Klostergelände geborgenen Griffel aus Knochen, Eisen und Metalllegierungen wurden bis auf eine Ausnahme als schlichte Schreibutensilien aus einem Stück gefertigt. Sie haben einen rundlichen Querschnitt mit einem Durchmesser von 0,4 bis 0,6 cm.
- Location
-
Dominikanerkloster Prenzlau
- Collection
-
Sammlung Kloster Seehausen
- Inventory number
-
IV 4841, IV 3717, IV 4842, IV 3727
- Measurements
-
L 6,2 bis 13 cm
- Material/Technique
-
Knochen; Weißmetalllegierung; Eisen, Holz, Messing
- Subject (what)
-
Schreiben
Griffel
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Mitte 15. Jh. - Mitte 16. Jh.
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Zisterzienserinnenkloster Marienwerder (Oberuckersee)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Oberuckersee (Gemeinde)
- (when)
-
1980er Jahre
- Rights
-
Dominikanerkloster Prenzlau
- Last update
-
14.03.2023, 9:00 AM CET
Data provider
Kulturhistorisches Museum Prenzlau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Griffel
Time of origin
- Mitte 15. Jh. - Mitte 16. Jh.
- 1980er Jahre