Wandbild
Das Jüngste Gericht, Auferstehung der Toten, Paradies und Hölle : Die Hölle
Detail: Ein Skelett als Fährmann mit Verdammten im Boot
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0590652z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Judicium - sedit et libri aperti sunt et judicabuntur mortui ex his quae scritta sunt in libris
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Die Hölle (Hauptdokument)
Literatur: Brunod, Edoardo: Bassa valle e valli laterali: catalogo degli enti e degli edifici di culto e delle opere di arte sacra della bassa valle e valli laterali, Aosta 1985, S. 143
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Teufel
Satan
Satan
Seele
Verdammter
Feuer Pluto
Darstellungen der Hölle (mit den Verdammten und Teufeln), in der Regel mit brennenden Feuern (ICONCLASS)
Teufel in Menschengestalt als muskulöse Männer vom Typ Hades/Pluto (ICONCLASS)
der Tod als Skelett (ICONCLASS)
Flüsse des Hades (ICONCLASS)
Fähre, Fährschiff (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Issime (Standort)
San Giacomo Maggiore (Standort)
Fassade (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1991
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Biondi, Francesco (1698) (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Biondi, Francesco (1698) (Maler)
Entstanden
- 1991