Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Lohengrins Abschied. - Leb' wohl, leb' wohl, [...]
Am Ufer eines Gewässers steht ein Ritter [Lohengrin] - dem Betrachter mit dem Rücken zugewandt - in einem Boot, an welches eine Taube gebunden ist. Am Ufer steht eine Schar von Menschen [Volk von Brabant], im Hintergrund steht ein König [Heinrich der Vogler] auf einer Erhöhung. Im Vordergrund ist eine junge Frau [Elsa] zu erkennen, die von den umstehenden Personen getröstet wird. In der linken oberen Bildecke wurden einige Verse aus dem Libretto der Oper "Lohengrin" abgedruckt, welche Lohengrin an Elsa richtet.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0005488 (Objekt-Signatur)
3_4-077 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,2 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
KartonGoldfarbe / Golddruck; Chromolithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Leb' wohl, leb' wohl, leb' wohl! mein süsses Weib! Leb' wohl, mir zürnt der Gral, wenn ich noch bleib'! (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
3.4 Wagner (Kategorie)
- Bezug (was)
-
See / Teich
Ruderboot / Gondel
Versammlung
Ritter / Ritterin
König
Frauenporträt / Frauendarstellung
Theaterfigur
Taube / Brieftaube
Oper
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rösch & Winter (Verlag, Herausgeber)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Richard Wagner
Richard Wagner
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Kohren-Sahlis [Kohren]
Leipzig
- (wann)
-
16. August 1900
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Rösch & Winter (Verlag, Herausgeber)
- Richard Wagner
Entstanden
- 16. August 1900