- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
LG 23 Z
- Weitere Nummer(n)
-
LG 23 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 169 x 76 mm
- Material/Technik
-
Feder und Pinsel in Grau auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Klassifikation
-
Spätmittelalter (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara - Bildnis eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: ein (goldener) Faden als Nimbus
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schwäbisch, 15. Jahrhundert; Zeichner
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Dauerleihgabe des Museums Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, Linel-Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schwäbisch, 15. Jahrhundert; Zeichner