Fotografie

Bau der Schiffsschleusenanlage Eidersperrwerk

Nördlich des Eidersperrwerkes (Wehr mit doppeltem Verschluss) befindet sich die 75 m lange und 14 m breite Schleuse mit doppelten Toren. Sie wurde 1968 begonnen und 1973 in Betrieb genommen. Das Bild zeigt das Aufschlitzen des Ringdeichs um die Baugrube zur Flutung der Baugrube. Im Hintergrund die Hubbrücke und das Betriebsgebäude im Bau

Identifier
HBdia02115
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 2901
Bildhöhe: 4234
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 109,842
Strecke bis [km]: 109,842

Thema
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Gebäude
Dienstgebäude
Sanierung, Instandsetzung, Reparatur, Abbruch
Abbruch Anlage
Damm
Hochwasserschutz
Fluss
Küstenstrecke
Bezug (wo)
Wasserstraße: 0601 - Eider, Hauptstrecke
Wesselburenerkoog/Tönning
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1971/1972

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1971/1972

Ähnliche Objekte (12)