Urkunden
Meinfried von Esslingen (Ezzelingen) und Konrad von Dettelbach (Tetelbach), Minoritenbrüder des Hauses in Würzburg, und Magister Johannes von Mellrichstadt, Vikar der Kirche in Würzburg, treffen in Gegenwart des Offizials der Kurie in Würzburg in der Güte im Streit zwischen den Klerikern Werner Schmaltreu (Smaltruwe) von Hall und Konrad von Michelfeld folgenden Entscheid: Werner soll den Hof des Konrad in Michelfeld räumen (deoccupare). Konrad soll durch Urkunden oder sonstwie beweisen, daß diejenigen Güter ihm persönlich gehören, von denen Werner geglaubt hat, daß sie außerhalb des Hofes dem Bruder des Konrad gehörten. Er soll in genannten Raten an Werner 15 Pfund Heller zahlen. Beide Parteien sollen ihre Beweisstücke (acta et munimenta) den Schiedsrichtern ausliefern. Werner soll dafür sorgen, daß Mutter und Miterben den Spruch anerkennen. Beide Parteien beugen sich dem Entscheid und der Auflage einer genannten Strafe bei Vertragsbruch an die Schiedsrichter und den Geschädigten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 36
- Further information
-
Zeugen: Rüdiger Kohlmann (Rudeger Colman) von Hall; Konrad von Möckmühl (Meckemuln); Scholar des Offizials
Siegler: Offizial; Johannes von Mellrichstadt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 abhang. S., 1 S. besch.
Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 3, 1 Bl. 782'
- Context
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Date of creation
-
1317 September 5 (feria secunda ante nat[ivitatem] beate virginis)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:02 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1317 September 5 (feria secunda ante nat[ivitatem] beate virginis)