Artikel
Entscheidungsgremien und Entscheidungsregeln in der EWU
Die Europäische Zentralbank ist bei der Durchführung der gemeinsamen Geldpolitik zwar unabhängig, doch bedürfen einige geld- und währungspolitische Regelungen laut EG-Vertrag der Entscheidung durch den Ministerrat. Wie treffen die für die Ausgestaltung der europäischen Geldpolitik zuständigen Gremien ihre Entscheidungen? Welcher Einfluß ergibt sich hieraus auf die Ausgestaltung der Geldpolitik, der Wechselkurspolitik und der Kapitalverkehrspolitik?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 78 ; Year: 1998 ; Issue: 11 ; Pages: 661-666 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Zentralbankautonomie
Geldpolitik
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Duijm, Bernhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
1998
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Duijm, Bernhard
- Springer
- ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
Entstanden
- 1998