Artikel
Fussball digital - korpuslinguistische Perspektiven auf die Sprache des Fussballs
Fußball wird nicht nur gespielt und geschaut. Über Fußball wird auch gesprochen und geschrieben, und zwar überaus ausdauernd und ausführlich. Um jedes Fußballspiel herum rankt sich eine Vielzahl von Kommunikationsereignissen, Gesprächen und Texten, in denen das eigentliche Spielgeschehen kommentiert, besprochen und gedeutet wird. Das beginnt beim Coaching am Spielfeldrand und in der Kabine, bei den Zurufen, Choreografien und Sprechchören der Fans auf den Tribünen und reicht über die Interviews mit Spielern, Trainern und Experten, die Spielberichte und -analysen in Fernsehen, Radio, Presse bis hin zu den unzähligen Alltagsgesprächen, in denen etwa die Ergebnisse vom Vortag diskutiert werden. In jüngerer Zeit haben sich zudem im Internet neue Formen des Redens über den Fußball etabliert. Liveticker informieren über die gerade laufenden Spiele, Taktikblogs wie
- Language
-
Deutsch
- Subject
-
Fußballsprache
Deutsch
Germanische Sprachen; Deutsch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Meier, Simon
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Mannheim : Institut für Deutsche Sprache
- (when)
-
2018-06-13
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-75266
- Last update
-
06.03.2025, 9:00 AM CET
Data provider
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Meier, Simon
- Mannheim : Institut für Deutsche Sprache
Time of origin
- 2018-06-13