Archivale

Pläne: Neubau Villa Heinrich Köhler, Heidelberg

Enthält: Nr. 564/1 Wandbekleidung im Speizimmer, Obergeschoss, M. 1 : 10 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 564/2 Wandbekleidung, s. auch: Skizze auf der Rückseite, M. 1 : 10 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 564/3 Schiebetür zwischen Speisezimmer u. Salon, zwischen Zimmer u. Flur, N° 165 a N° 166, 02.08.1907, s. auch Zeichnung auf der Rückseite (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 564/4 Türen mit Maßangaben, M. 1 : 10 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 564/5 Gartenanlage, M. 1 : 100, N° 102, 11.10.1906 (Orig./Transp., Tusche), eingerissen;
Nr. 564/6 oberer Teil der Türbekleidung, der vierte u. fünfte Füllungstüren im Unter-, Erd- u. Dachgeschoss, sowie Sockelleisten, N° 168 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 564/7 Treppe. Detail zur Konstruktionszeichnung, Abwickelung der Achteckseite u. Wandwange (Antritt), Austritt, M. 1 : 10, N° 131 (Orig./Transp., Tusche), mehrfach eingerissen;
Nr. 564/8 Holtreppe mit schmiedeeiserne Geländefüllungen, M. 1 : 20, N° 127 (Orig./Transp., Tusche), eingerissen;
Nr. 564/9 Fundationsgrundriss mit Maßangaben, M. 1 : 50, N° 28 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/10 a, b, c, d u. f Grundriss Erd-, I. u. II. Ober-, Unter- Kellergeschoss mit Maßangaben, M. 1 : 50, N° 13 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/11 Mauer: Ansicht, Schnitt E - H, Pfeiler III. u. IV., Tektur zu Bl. N° 10 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/12 Schiebetür zwischen Speisezimmer u. Salon, Salon u. Flur, M. 1 : 10, N° 162 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/13 a, b u. c Türen im Unter-, Erd- u. Dachgeschoss, Speisezimmer (Obergeschoss), Tür nach dem Flur u. Vertäfelung sowie Schiebetür zwischen Zimmer der Frau u. Flur (Obergeschoss), M. 1 : 10, N° 160-161, N° 163 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/14 a, b u. c System der Fensterbrüstungen u. Heizkörperverkleidungen: Ansicht u. Querschnitt, M. 1 : 10 N° 172 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/15 Aborttür aus Eisenbeton, M. 1 : 50, N° 173 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/16 a u. b Deckenentwicklung im Zimmer der Frau: Ansicht u. Grundriss, M. 1 : 50, N° 175-176 (Orig./Transp., Tusche, teils koloriert);
Nr. 564/17 Werkplan für die Stützmauer (Einfriedigung): Grundriss, Schnitt u. Pfeiler, M. 1 : 50, N° 10 (Orig./Transp., Tusche), stark eingerissen;
Nr. 564/18 Treppenhausschnitt mit Maßangaben, M. 1 : 50, N° 19 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/19 Querschnitt mit Maßangaben, M: 1 : 50, N° 18 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/20 Geländer über der Remise, M. 1 : 10, N° 53 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/21 Fundationsquer- u. Längsschnitt, Schnitt A - F, M. 1 : 50, N° 32 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 564/22 Konsolsteine am Erker: Grundriss u. Schnitt, M. 1 : 25, N° 54 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/23 Grundriss mit Maßangaben, M. 1 : 50 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/22 Remisentor u. -türe: Ansicht, Grundriss u. Schnitt, M. 1 : 20, N° 135 (Orig./Transp., Tusche/Bleistift);
Nr. 564/23 Konstruktionszeichnung zur Holztreppe mit Maßangaben, M. 1 : 10, N° 130 (Orig./Transp., Tusche/Bleistift);
Nr. 564/24 schmiedeeiserne Gitter am untersten Treppenhausfenster, M. 1 : 10, N° 132 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 564/25 Abschlussgeländer im Dachgeschoss mit Maßangaben (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/26 Glasabschluss im Untergeschoss gegen den Gang Küche - Keller, M. 1 : 20, N° 146 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/27 Verandatür, Stadtseite: Ansicht, Grundriss u. Schnitt, M. 1 : 10, N° 139 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/28 Balkon, Stadtseite: Ansicht, Grundriss u. Schnitt, M. 1 : 10, N° 141 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/29 Holztreppe aus schmiedeeisernen Geländefüllungen, M. 1 : 20, N° 128 (Orig./Transp., Tusche/Bleistift);
Nr. 564/30 Treppenhausfenster, Fenster im Untergeschoss: Ansicht, Grundriss u. Schnitt, M. 1 : 10, N° 129, N° 137 (Orig./Transp., Tusche/Bleistift);
Nr. 564/31 Fenster im Erd- u. Obergeschoss: Ansicht, Grundriss u. Schnitt, M. 1 : 10, N° 138 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/32 Speichertreppe: Ansicht, Grundriss u. Schnitt, M. 1 : 20, N° 125 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 564/33 Veranda, Stadtseite: Ansicht, Grundriss u. Schnitt, M. 1 : 10, N° 140 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/35 Übersichtszeichnung zu den Kämpferhöhen bei den versch. Fenstern u. Türen, M. 1 : 50, N° 126 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/36 schmiedeeiserne Gitter der beiden Bogenöffnungen. Oberes Bogenfeld mit der Eingangstür: Ansicht, Grundriss u. Schnitt, M. 1 : 10, N° 118 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/37 Heizraum: Ansicht, Grundriss u. Schnitt, M. 1 : 25, N° 112 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/38 Fenstergitter (im Badezimmer, im Kneipzimmer, Küchenfenster) mit Maßangaben: Ansicht, Grundriss u. Schnitt, M. 1 : 10, N° 116 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/39 Wandvertäfelung mit Oberlicht: Ansicht u. Schnitt, M. 1 : 10 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 564/40 Skizze: Fassade, Wasserleitung, auf der Rückseite Skizze: Rundbogenfenster (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 564/41 a, b, c, d u. e Zeichnung: versch. Fenster u. Türen (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 564/42 12 Zeichnungen: graphostatische Untersuchung des Stützmauerpfeilers, M. 1 : 50 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 564/43 a, b, c, d u. e Fassade nach dem Neckar, neckaraufwährts, neckarabwährts u. nach der Bergseite, M. 1 : 50, N° 20-23 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/44 Längsschnitt mit Maßangaben, M. 1 : 50, N° 17 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/45 Untergeschossfenster u. Grundriss des Bandes auf der Fensterbankhöhe mit Maßangaben, M. 1 : 25, N° 45 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/46 Sockelgurt - Grundriss auf Höhe der oberen Kante des Fußbodens (Untergeschoss), mit Maßangaben, M. 1 : 25, N° 42 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/47 Stockgurt - Grundriss (Erdgeschoss) u. Fenster für Erd- u. Obergeschoss mit Maßangaben, M. 1 : 25, N° 47 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/48 a, b u. c Hauseingangstreppe (aufliegend u. freitragend) u. Kellertreppe (freitragend) mit Maßangaben, M. 1 : 25, N° 35-36 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/49 Fensterumrahmungen u. Gurten zu Pos. 5 u. 6 mit Maßangaben, M. 1 : 25, N° 34 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 564/50 Fundationsquer- u. Längsschnitte: Ansicht u. Schnitt A-F mit Maßangaben, M. 1 : 50, N° 31 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/51 rückwärtige Haustür (Bergseite zum Erdgeschoss führend: Ansicht, Pendeltür) mit Maßangaben, M. 1 : 20, N° 134 (Orig./Transp., Tusche);
Nr. 564/52 seitliche Haustür (neckaraufwährts, zum Untergeschoss führend: äußere Ansicht, Pendeltür) mit Maßangaben, M. 1 : 20, N° 133 (Orig./Transp., Tusche)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/02, 564/1 - 52
Alt-/Vorsignatur
67

Kontext
170/02 - Nachlass Georg u. Barbara Freed >> 3. Architektentätigkeit Georg Freed, Mannheim (1889-1914), auch Pläne >> 3.2. Projekt Villa Heinrich Köhler, Heidelberg (Hausackerweg 20) >> 3.2.2 Sonstige Unterlagen
Bestand
170/02 - Nachlass Georg u. Barbara Freed

Laufzeit
1906

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)