Akten
Beziehung zur politischen Gemeinde
Enthält u.a.: Beschwerde des Pfarrers Rosenbaum über den Zustand der Straßen, 1859; Abtrennung der Kirchensteuererhebung und Verwaltung der Kirchenkassen von der Stadtverwaltung Bochum, 1931; Beschwerde der Kirchengemeinde über die Postbehörde, 1933; Ansiedlungsgenehmigungen, 1921, 1933-1938; Beschwerde wegen der giftigen Ausdünstungen des Ölbaches, 1915; Anträge des Pfarrers Leich an die Gemeindevertretung, 1909; Konfessionsverteilung in der Siedlung im Kamperholz, 1936; Stellungnahme zur Änderung des Namens Gerthe in Harpen-Gerthe, 1927; Vorschläge zu Straßenbezeichnungen in Gerthe und Harpen, 1929
Darin: Lageplan von Harpen, um 1937; Lebensmittelkarten, 1918-1920, 1939, 1946; Notgeld der Stadt Bochum, 1923; Reichsbanknoten, 1920-1923; Fotos der Menschen vor dem alten Gemeindehaus, als zum ersten Mal keine Fleischmarken ausgeteilt wurden, 1917; Wahl-Plakate, 1919-1924; Denkschrift über den Zusammenschluß der Landgemeinde Harpen mit Gerthe zu einer einzigen Gemeinde, 1923; Gedenkblatt zum 25jährigen Bestehen des Amtes Harpen-Gerthe, 1925; Fotos des Gemeindevorstehers Lüdwig Becker und des Sanitätsrats Dr. Schäfer, bis 1914; Fotos zum Bau des Ruhrschnellweges, 1926; Fotos des Harpener Kirmes, 1951
- Archivaliensignatur
-
4.256 Kirchengemeinde Harpen, 527
- Alt-/Vorsignatur
-
910
- Kontext
-
Kirchengemeinde Harpen >> Verfassung und Organisation >> politische Gemeinde, Parteien, Staat
- Bestand
-
4.256 Kirchengemeinde Harpen Kirchengemeinde Harpen
- Laufzeit
-
1856 - 1862, 1898, 1906 - 1951, 1978 - 1991
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1856 - 1862, 1898, 1906 - 1951, 1978 - 1991