Nachlässe

Persönliches

Enthält:
Zeugnishefte, 1931-1936;
Abgangszeugnis der Oberschule, 1. Juli 1942;
Reifebescheinigung, 1. Juli 1942;
Soldbuch
Bescheinigung über Abgabe der Uniform, 16. Apr. 1945;
Zeugnis über die Erste Juristische Staatsprüfung, 5. Juni 1947;
Ernennung zum Gerichtsassessor, 28. Apr. 1950;
Zeugnis über die Große Juristische Staatsprüfung, 29. Apr. 1950;
Ernennung zum Landgerichtsrat, 31. Jan. 1951
Ernennung zum Landessozialgerichtsrat, 1. Apr. 1954;
Ernennung zum Regierungsdirektor und Verleihung der Amtsbezeichnung, 10./11. Apr. 1956;
Ernennung zum Ministerialrat, 22. Juli 1959;
Ernennung zum Ministerialdirigenten, 15. Jan. 1963;
Ernennung zum Ministerialdirektor, 8. Apr. 1965;
Ehrenurkunde für 25jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst, 4. Juni 1968;
Ernennung zum Generalbundesanwalt, 27. Juni 1977;
Bestellung zur Honorarprofessur, 8. März 1978;
Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg, 12. Mai 1984;
Verabschiedung in den Ruhestand, 10. Mai 1990;
Abschiedsheft der Mitarbeiter des Bundeszentralregisters, 31. Mai 1990

Reference number
Bundesarchiv, BArch N 1795/1
Language of the material
deutsch
Notes
Reproduktionen, Originale werden im Haus der Geschichte Bonn verwahrt

Context
Rebmann, Kurt >> N 1795 Kurt Rebmann >> Nachlass Kurt Rebmann
Holding
BArch N 1795 Rebmann, Kurt

Provenance
Rebmann, Kurt, 1924-2005
Date of creation
1931-1990

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Associated

  • Rebmann, Kurt, 1924-2005

Time of origin

  • 1931-1990

Other Objects (12)