Münze
Münze, Follis, Aes 3, 312 n. Chr.
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, IMP C FL VAL CONSTANTINVS P F AVG. Kopf des Konstantin mit Lorbeerkranz nach rechts; Perlkreis
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, GENIO AVGVSTI; links im Feld, *; rechts im Feld, Z; im Abschnitt, ANT. Nackter Genius stehend, nach links gewandt, Chlamys über linker Schulter, auf Kopf Modius, auf rechter Hand Kopf des Sol, im linken Arm Cornucopia; Perlkreis
- Alternativer Titel
-
Follis, Aes 3, 312 n. Chr. Römisches Reich Konstantin I., Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
BA-0614
- Maße
-
Durchmesser: 20.78 mm
Gewicht: 4.836 g
Stempelstellung: 1 clock
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: RIC¹, Antiochia 164c Seite/Nr.: Antiochia 164c RIC¹ Seite/Nr.: Antiochia 164c
Literatur zum Typ: C. H. V. Sutherland, „From Diocletian's reform (A.D. 294) to the death of Maximinus (A.D. 313). The Roman imperial coinage ; 6.“. 1967. (Antiochia 164c) Seite/Nr.: Antiochia 164c RIC¹ Seite/Nr.: Antiochia 164c
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC VI Antioch 164c
- Klassifikation
-
AE3 (Spezialklassifikation: Nominal)
Follis (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Antiochia (Orontes) (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
312 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:48 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Konstantin I., Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 312 n. Chr.