Urkunden
Chrisoph Neumair, Prior, und der Konvent des Dominikanerklosters zu Landshut schließen eine Gebetsverbrüderung mit St. Zeno;. S1: Christoph Neumair, Prior des Dominikanerklosters zu Landshut, S2: Konvent d. Dominikanerklosters zu Landshut
- Reference number
-
Kloster St. Zeno Urkunden, BayHStA, Kloster St. Zeno Urkunden 566
- Former reference number
-
St. Zeno Fasc. 21
St. Zeno Urk. 1499 VI 8
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: beide S anhängend, stark beschädigt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Landshut
Originaldatierung: datum Landßhuete ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1499
Monat: 6
Tag: 8
- Context
-
Kloster St. Zeno Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- Indexentry place
-
Landshut (krfr.St.), Dominikanerkloster
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Kloster St. Zeno
- Provenance
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- Date of creation
-
1499 Juni 8
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Kloster St. Zeno Urkunden
Time of origin
- 1499 Juni 8
Other Objects (12)

Bruder Paulus, Prior des Dominikanerklosters zu Landshut, und der Konvent beurkunden, dass sie das eine Pfd. Rgbg. Pfg. ewiges Geld, das ihnen Herr Hermann Smieler, Bürger zu Landshut, bei dem Kloster Seligenthal vermacht hat, jährlich fordern sollen. S1: Bruder Paulus, Prior des Dominikanerklosters zu Landshut, S2: der Konvent des Dominikanerklosters zu Landshut
