Buch

Greenham-Common : Frauen im Widerstand

Greenham Common in der Nähe von London, ist seit 1951 ein US-Luftwaffenstützpunkt. Dort wurden im November 1983 Cruise Missiles stationiert. Greenham Common ist ein Zeltdorf am Stacheldrahtzaun dieser militärischen Anlage. Es existiert seit 1981 und wird ausschließlich von Frauen bewohnt. Diese Dokumentation zur Friedensbewegung entstand durch die Mitarbeit von 50 in Greenham Common engagierten Frauen. Sie vermittelt einen lebendigen und tiefen Eindruck der Motive und Ideen, die zur Entstehung des Friedensdorfes führten. Sie beschreibt das "alltägliche" Leben dort, die phantasievollen, gewaltlosen Aktionen, an denen bis zu 50.000 Frauen teilnahmen, schildert die Räumungen, Gerichtsverfahren und auch Gefängnisaufenthalte.

ISBN
3-88104-141-9
Inventarnummer
B-862
Umfang
243
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Harford, Barbara (Hrsg). 1984. Greenham-Common : Frauen im Widerstand. Harford, Barbara (Hrsg). München : Frauenoffensive. S. 243. 3-88104-141-9

Bezug (was)
Kriminalisierung
Strafrecht
Widerstand
Bezug (wo)
Großbritannien
Bezug (wann)
1984

Beteiligte Personen und Organisationen
Kahn-Ackermann, Susanne
Kowitzke, Gerlinde
Harford, Barbara [Hrsg.]
Hopkins, Sarah [Hrsg.]
Frauenoffensive
Erschienen
Frauenoffensive

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Kahn-Ackermann, Susanne
  • Kowitzke, Gerlinde
  • Harford, Barbara [Hrsg.]
  • Hopkins, Sarah [Hrsg.]
  • Frauenoffensive

Entstanden

  • Frauenoffensive

Ähnliche Objekte (12)